Musterantrag: Antrag auf Akteneinsicht gemäß § 25 Abs. 1 SGB X und Art. 15 DSGVO
Hier ist dein überarbeiteter Antrag mit dem ergänzten Text:
Betreff: Antrag auf Akteneinsicht gemäß § 25 Abs. 1 SGB X und Art. 15 DSGVO
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich gemäß § 25 Abs. 1 SGB X sowie Art. 15 DSGVO Einsicht in die mich betreffenden Akten. Die Akteneinsicht ist erforderlich, um meine rechtlichen Interessen im Zusammenhang mit [kurze Beschreibung des Falls, z. B. „dem laufenden Verfahren zur Regelung des Umgangsrechts mit meinem Kind“] angemessen wahrnehmen zu können.
Zur sachgerechten Prüfung etwaiger zivil-, straf- oder datenschutzrechtlicher Schritte, insbesondere auch hinsichtlich möglicher Persönlichkeitsrechtsverletzungen, ist die umfassende Einsicht in sämtliche Unterlagen der bei Ihnen geführten Akte unabdingbar. Dies gilt umso mehr, da bislang auch dem von mir beauftragten Ombudsmann Ingo Schniertshauer trotz Vollmacht die Akteneinsicht verweigert wurde, was einen effektiven Rechtsschutz derzeit unzumutbar erschwert.
Soweit Sie sich in Ihrem Schreiben vom [Datum anonymisiert] auf § 65 Abs. 1 Nr. 1 SGB VIII berufen, ist klarzustellen, dass in diesem Fall die Voraussetzungen einer Einsichtnahme nach § 25 Abs. 1 SGB X im Zusammenhang mit der Geltendmachung rechtlicher Interessen gegeben sind. Die begehrte Einsichtnahme ist erforderlich, um die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und der inhaltlichen Aussagen zu überprüfen und ggf. korrigieren zu lassen.
Ich bitte daher um Bereitstellung der relevanten Akten in elektronischer Form (z. B. als PDF-Datei), entsprechend den Vorgaben des Art. 15 Abs. 3 DSGVO. Sollte eine elektronische Übermittlung nicht möglich sein, bitte ich um eine Begründung sowie um alternative Vorschläge zur Akteneinsicht.
Zudem weise ich vorsorglich darauf hin, dass Beteiligte in Verfahren der öffentlichen Jugendhilfe einen Anspruch auf faire und ausgewogene Behandlung haben.
Es wird daher die Berichtigung oder Entfernung der nachweislich unrichtigen Tatsachenbehauptungen im Bericht vom [Datum: ] gemäß § 84 SGB X beantragt.
Für eine Terminabstimmung oder Rückfragen erreichen Sie mich unter [Telefonnummer] oder per E-Mail unter [E-Mail-Adresse].
Mit freundlichen Grüßen
[Dein vollständiger Name]
[Deine Adresse]
[Deine Kontaktdaten]
Falls du noch Anpassungen möchtest oder etwas präziser formuliert haben willst, sag einfach Bescheid!