Willkommen in der Ombudschaftliche Berufspraxis für alternative Streitbeilegung, unabhängige Beratungsstelle,Supervision und Mentoring
elternbleiben.nrwngo+nro
Hier finden Sie unseren Blog und News
Die Begleitung von Eltern in herausfordernden Lebenssituationen erfordert eine besondere professionelle Haltung, die durch Wertschätzung, Reflexionsfähigkeit und ein tiefes Verständnis für familiäre Dynamiken geprägt ist. Als Fachmann für Elternbegleitung möchte ich, Ingo Schniertshauer, meine Perspektive auf diese wichtige Aufgabe darstellen und dabei die Grundlagen meiner Arbeit bei elternbleiben.nrw erläutern.
Die professionelle Begleitung von Menschen in Veränderungsprozessen erfordert eine besondere innere Verfassung. Wie Rolf Arnold treffend formuliert: "Der Erfolg einer Intervention hängt von der inneren Verfassung des Intervenierenden ab"1. Diese Erkenntnis bildet das Fundament meiner Arbeit mit Eltern und Familien. Bei meiner Tätigkeit gehe ich davon aus, dass ich als Begleiter nicht allein wertschätzende Formen der Beobachtung meines Gegenübers realisieren muss, sondern vielmehr auch gezielt Potenziale konstruieren sollte, damit Ratsuchende diese artikulieren können.
In meiner Arbeit bei elternbleiben.nrw ist mir bewusst, dass ich mich nicht aus der Situation "heraushalten" kann. Meine eigenen Erfahrungen, Bilder und Gewohnheiten beeinflussen unweigerlich meine Wahrnehmung und Interaktion mit den Eltern. Diese Erfahrungsgebundenheit ist nicht vollständig transformierbar, aber reflektierbar – und genau diese Reflexionsfähigkeit macht den Unterschied in der professionellen Begleitung aus1.
Mein Leitspruch "Eltern fördern und fordern, Kinder stärken" fasst die Essenz meiner Arbeit zusammen. Eltern werden in ihrer Kompetenz gefördert, indem ihnen Wissen, Strategien und Reflexionsräume zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig werden sie auch gefordert, indem sie angeregt werden, eigene Lösungswege zu entwickeln und Verantwortung für ihren Erziehungsprozess zu übernehmen. Das Ziel ist dabei immer, Kinder zu stärken – sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich entfalten können.
Diese Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass nachhaltige Veränderung nur durch Selbstveränderung geschehen kann. Wie Arnold betont: "Eine viable Konstruktion des Sozialen setzt deshalb voraus, dass [...] Berater sich zunächst selbst auf die Spur kommen"1. Diesen Prozess der Selbstreflexion begleite ich bei elternbleiben.nrw und gebe Eltern die Werkzeuge an die Hand, ihre eigenen Muster zu erkennen und zu transformieren.
Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist die klare Unterscheidung zwischen Begleitung und Beratung. In verschiedenen Netzwerken, wie beim Vater-Rat/Eltern-Rat von Stephan Gutte, findet ausdrücklich NUR Begleitung und keine Beratung oder Coaching statt. Dieser Unterschied ist fundamental: Bei der Begleitung steht nicht die Expertise des Begleiters im Vordergrund, sondern die Ressourcen und Lösungspotenziale der Eltern selbst.
Die Begleitung folgt dem Grundsatz, dass "Veränderung durch Selbstveränderung" geschieht1. Der Begleiter gibt keine fertigen Lösungen vor, sondern unterstützt durch wertschätzende Beobachtung und durch das Stellen aufweichender Fragen, wie: "Gibt es auch alternative oder gar gegensätzliche Formen des Denkens, Fühlens und Handelns?"
Bei elternbleiben.nrw biete ich neben der Elternbegleitung auch Unterstützung für Fachkräfte an. Durch Mentoring können Fachkräfte im Bereich der Familienarbeit ihre eigene professionelle Haltung reflektieren und weiterentwickeln. Die Supervision bietet einen geschützten Raum, um herausfordernde Fälle zu besprechen und die eigene Praxis zu überdenken.
Diese Angebote basieren auf der Erkenntnis, dass professionelle Begleiter kontinuierlich an ihrer "inneren Verfassung" arbeiten müssen1. Nur wer seine eigenen "Downloads" und "blinden Flecke" erkennt und reflektiert, kann anderen wirklich bei Veränderungsprozessen helfen.
Die Technik der systematisch wertschätzenden Beobachtung ist ein Kernelement meiner Arbeit. Diese Herangehensweise wirkt unmittelbar verändernd, da sie eine neue Perspektive auf gewohnte Situationen ermöglicht. Es geht darum, Vertrauen in die Kraft des Gegenübers zu entwickeln, "sich selbst zu organisieren und sein Lernen eigenständig zu gestalten"1.
Bei elternbleiben.nrw setze ich darauf, dass Eltern mit der richtigen Begleitung ihre eigenen Lösungen finden können. Meine Aufgabe sehe ich darin, den Raum für diese Lösungsfindung zu öffnen und durch wertschätzende Beobachtung neue Perspektiven zu ermöglichen.
Professionelle Begleitung bedeutet letztlich, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigene Wirklichkeit neu zu konstruieren – nicht durch Belehrung, sondern durch gemeinsame Reflexion und die Erkenntnis, dass wir unsere soziale Realität selbst gestalten können.
Quielle und weitere Information:
Arnold_professionelle_Begleitung_2009_5_D_A.pdf
Professionelle Begleitung und Beratung PÄD-Forum: unterrichten erziehen 37/28 (2009) 5, S. 200-204 Quellenangabe/ Reference: Arnold, Rolf: Professionelle Begleitung und Beratung - In: PÄD-Forum: unterrichten erziehen 37/28 (2009) 5, S. 200-204 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-32001
E-Mail: wissen(at)elternbleiben.info
Adresse:
elternbleiben.nrw (nro+npo)
c/o Ellinghoven
Bourscheidtstr. 29
52249 Eschweiler
* Rechtlicher Hinweis:
Ombudschaftliche Beratungsstelle und dessen Tätigwerdens ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, diese bei Erfordernis nicht. Die ombudschaftliche Beratungsstelle und deren Tätigkeit erfolgt gem. §§ 670, 675 II BGB in Verbindung mit §§ 9a, 17, 18, 28 SGB VIII und stellt keine juristische Beratung dar und ersetzt diese nicht. Herr Ingo Schniertshauer Social-Entrepreneur-Gründer, Geschäftsführer und Leiter von elternbleiben.nrw kann im Sinne des § 12,10 FamFG, § 9a SGB VIII, § 13 SGB X, § 14 VwVfG, § 90 ZPO als Beistand und Schlichtungsorgan Einsatz finden.
Es sind deine Möglichkeiten und Entscheidungen. Es ist dein TUN oder UNTERLASSEN von Handlungen.
Hinweis zum Gendern
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Wir leben und schätzen Vielfalt, weswegen diese Form nur aufgrund redaktioneller Gründe angewendet wird und keine Wertung beinhaltet.
Impressum: Ingo Schniertshauer
Berufspraxis, ombudschaftliches Büro¹ für alternative Streitbeilegung, unabhängige Beratungsstelle und Mentoring - elternbleiben.nrw
Senkestraße 2
52076 Aachen
Kontakt
Telefon: +49 151 62452162
E-Mail: wissen@elternbleiben.info
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Bachelor Professional im Sozialwesen
Verliehen in:
Deutschland
Redaktionell verantwortlich
Ingo Schniertshauer, Senkestr.2, 52076 Aachen
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle:
https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Hier geht es zum Datenschutz (bitte das Wort Datenschutz anklicken)
Haftungsausschluss
Inhalt des Haftungsausschlusses
Die Inhalte dieser [Website/Veröffentlichung/Veranstaltung] wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Haftungsbeschränkung
Die Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen entstehen, ist ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt. In Fällen leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Änderungen und Aktualisierungen
Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser [Website/Veröffentlichung/Veranstaltung] jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Es obliegt dem Nutzer, sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Inhalte zu informieren.