AD(H)S sehen und verstehen

Kurzbeschreibung:

AD(H)S sehen und verstehen ist ein begleitendes Konzept bzw. Fortbildungsansatz, das über die reine Testdiagnostik hinausgeht und Aufmerksamkeitsstörungen im Alltag sichtbar macht.

Ziel ist es, die Symptome und deren Auswirkungen auf Lernen, Verhalten und soziale Integration praxisnah zu erfassen und ein tieferes Verständnis für Kinder und Jugendliche mit AD(H)S zu entwickeln. Dies unterstützt Fachkräfte, Lehrkräfte und Bezugspersonen dabei, die Ergebnisse u. a. der Conners 3® nicht nur statistisch, sondern im Lebenskontext der Betroffenen zu interpretieren.

Pädagogisch-hermeneutischer Bezug:

Das Konzept knüpft an den hermeneutischen Ansatz von elternbleiben.nrw (NRO+NGO) an, der unter dem Motto „Eltern fördern und fordern, Kinder stärken“ arbeitet. Dieser Ansatz betont:

  • die Ressourcen und Perspektiven der Eltern in den Blick zu nehmen,
  • sie aktiv in die Förderung und Begleitung ihrer Kinder einzubeziehen,
  • gleichzeitig klare Strukturen und Unterstützung für die Kinder bereitzustellen.

So werden Diagnostik, pädagogische Praxis und Elternarbeit miteinander verbunden. Das stärkt nicht nur die Teilhabe und Entwicklungschancen der Kinder, sondern auch die Handlungssicherheit und Kompetenz von Eltern und Fachkräften.

Artikeldetails

Artikel-ID:
77
Datum (erstellt):
2025-08-27 17:54:46
Aufrufe:
10
Bewertung (Stimmen):
(0)

Verwandte Artikel